Das NEXUS / PORTAL für die digitale Gesundheitsversorgung

Digital. Sicher. Interoperabel.

Digitale Begleitung und Vernetzung für eine optimierte Patient Journey

Das NEXUS / PORTAL begleitet Patienten durch die gesamte Patient Journey – von der Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt über das Behandlungsmanagement bis zur Entlassung und Anschlussbehandlung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Patient Empowerment und ermöglicht den digitalen Datenaustausch zwischen Patienten, Krankenhäusern und zuweisenden Ärzten sowie weiteren Leistungserbringern. So unterstützt es Kliniken bei der Prozessoptimierung, schafft mehr Transparenz im Behandlungsverlauf und ebnet den Weg für eine patientenorientierte digitale Gesundheitsversorgung.

 

Kontakt aufnehmen

 

    NEXUS / PORTAL

    Johannesstift Diakonie

    "Der Funktionsumfang wurde gezielt darauf ausgelegt, allen Beteiligten im Behandlungsprozess – von Patient*innen bis hin zum Klinikpersonal – einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Das Portal sorgt nicht nur für mehr Transparenz im Behandlungsablauf, sondern entlastet gleichzeitig auch die Mitarbeitenden in den Kliniken, indem es Arbeitsabläufe vereinfacht und automatisiert. "

    Prof. Dr. Lutz Fritsche, Vorstand Medizin

    NEXUS / PORTAL

    Universitätsmedizin Mainz

    "Unter anderem wird nun das digitale Check-in-System der NEXUS/SCHAUF und das Patientenportal der NEXUS/CHILI in der Augenklinik eingesetzt. Gerade mit diesen beiden Lösungen nehmen wir die Patient:innen mit auf unserem Weg in Richtung Digitalisierung."

    PD Dr. med. habil. Achim Fieß, Oberarzt der Augenklinik

Effizienz und Patientenzentrierung im Behandlungsprozess

Wir, NEXUS / CHILI, freuen uns als Ihr innovativer Partner an Ihrer Seite zu stehen und mit Ihnen die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten!

Effiziente Kommunikation

Das NEXUS / PORTAL unterstützt das klinische Personal

Für das klinische Personal schafft das NEXUS / PORTAL eine digitale Kommunikationsplattform, die den Austausch mit Patienten und anderen Leistungserbringern erleichtert.

Dadurch können sich Fachkräfte stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren. Optimierte Prozesse, wie die effiziente Nachforderung fehlender Dokumente, Terminerinnerungen oder die Bereitstellung relevanter Informationen, reduzieren den administrativen Aufwand und verbessern die Behandlungsqualität.

Patientenmanagement

Jederzeit und überall Zugriff auf Gesundheitsdaten

Patienten haben über die Webanwendung jederzeit und überall den Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten und können flexibel Ihre Termine verwalten – egal ob auf dem Handy oder auf dem Desktop.

So sind sie optimal auf die Behandlung vorbereitet, können sich im Vorfeld gut informieren und Formulare unkompliziert online ausfüllen. Die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für eine einfache Navigation.

Hohe Konfigurierbarkeit

Hohe Konfigurierbarkeit für individuelle Kundenbedürfnisse

Durch die flexible, modulare Systemarchitektur lässt sich das NEXUS / PORTAL optimal an Ihre individuellen Kundenbedürfnisse und Prozesse anpassen.

Ob als umfassendes KHZG-gefördertes Patientenportal oder als maßgeschneiderte Subsystemlösung – das NEXUS / PORTAL ist vielseitig einsetzbar. Sei es zur Bereitstellung und Betrachtung von DICOM Bilddaten via QR-Code für Patienten in der radiologischen Fachabteilung, die digitale Patientenbegleitung in einem Klinikum oder die Therapieplananzeige für die Reha-Einrichtung.

Zuweiser

Effiziente und sichere Kommunikation mit Zuweisern

Zuweiser profitieren von einem schnellen und sicheren Zugang zu Bild- und Befunddaten – ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation.

Das webbasierte Portal ermöglicht eine DSGVO-konforme, verschlüsselte Datenübertragung und bietet flexible Zugriffsmöglichkeiten per Login, temporärer URL oder Zugangscode. Dank der Exportfunktion für DICOM-Daten und optionaler CD-Erstellung bleiben Sie unabhängig von physischen Datenträgern. Durch die gezielte Zugriffskontrolle sehen Sie nur die Daten Ihrer eigenen Patienten, während der bidirektionale Austausch eine effiziente Zusammenarbeit mit Kliniken und radiologischen Einrichtungen unterstützt.

Wichtige Vorteile auf einen Blick:

Interoperabilität

Unsere Portallösungen lassen sich tief in die (NEXUS) Primärsysteme wie dem KIS, RIS und PACS über standardisierte Schnittstellen integrieren. Durch den Austausch über etablierte Standards wie HL7 und FHIR gewährleisten wir eine nahtlose Kommunikation. Unsere Webanwendung erfordert keine Installation für den Patienten. Es passt sich flexibel an die bestehende Systemlandschaft Ihres Klinikums an. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher und effizient ausgetauscht werden – unabhängig von den Gegebenheiten Ihrer IT-Infrastruktur.

Datenschutz

Bei all unseren Lösungen hat der Datenschutz höchste Priorität. Unser umfassendes Mandanten- und Berechtigungskonzept ermöglicht eine klare Trennung mandantenspezifischer Daten sowie einen mandantenübergreifenden Zugriff, sofern die entsprechenden Berechtigungen vorliegen. Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet, und Patienten behalten die Hoheit über ihre Daten.

Höchste Sicherheitsstandards

Das NEXUS/PORTAL schützt die sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten durch umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen. Alle Internet-zugehörigen Server sind in einer DMZ (Demilitarized Zone) platziert. Der externe Zugriff auf das Portal wird über das Access Gateway als Web Application Firewall gesichert. Die Kommunikation erfolgt über eine Transportverschlüsselung per HTTPS mit SSL-Server-Zertifikaten. Zudem erhöht die Implementierung einer 2-Faktor-Authentifizierung den Schutz der Benutzerkonten. Regelmäßige Sicherheitsupdates sorgen dafür, dass das System stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und die Daten der Patienten jederzeit geschützt sind.

KHZG Förderfähigkeit

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung der Krankenhäuser in Deutschland gespielt. Das NEXUS / PORTAL erfüllt alle MUSS-Anforderungen und wichtige KANN-Anforderungen aus dem Fördertatbestand 2 des Krankenhauszukunftsgesetzes (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV) vollständig und ist somit voll förderungsfähig.

Leistungsstarke Funktionen für Ihre Einrichtung

Flexibel konfigurierbar für eine optimale Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen und Use Cases

...auch für Zuweiser!

Online Terminbuchung
  • Einfache Terminsuche: Patienten können ohne Registrierung nach verfügbaren Terminen suchen.
  • Flexible Terminverwaltung: Nach der Registrierung haben Patienten die Möglichkeit, Termine zu buchen, zu verschieben oder zu stornieren.
  • Übersichtliche Terminansicht: Anzeige kommender und vergangener Termine für eine bessere Planung.
  • Eingabefelder bei Terminbuchung: Patienten können spezifische Informationen direkt bei der Terminbuchung angeben.
  • Benachrichtigungen: Patienten erhalten Erinnerungen und Bestätigungen per E-Mail oder SMS.
Bild- und Dokumentenaustausch
  • Einfacher Upload: Patienten können Voruntersuchungen und relevante Dokumente (PDF, DICOM, JPG, etc.) ortsunabhängig und ohne Zeitdruck hochladen.
  • Digitale Bereitstellung von Informationen: Behandlungsspezifische Informationen und Ergebnisse können in gängigen Formaten (PDF, DICOM, Videos etc.) bereitgestellt werden.
  • DICOM-Viewer: Neben dem bidirektionalen Dokumentenaustausch können auch medizinische Bilddaten (DICOM-Bilddaten) den Patienten und zuweisenden Ärzten bereitgestellt und im integrierten Webviewer NG betrachtet werden können.
  • Interaktive Formulare: Klinikanwender können mühelos im Formulareditor Evaluations- und Fragebögen erstellen, diese den Patienten über das NEXUS / PORTAL zur Verfügung zu stellen und die Ergebnisse anschließend umfassend auswerten.
  • Strukturierte Datenübertragung: Gewährleistung einer effizienten und organisierten Übertragung von Daten zwischen Systemen.
Patiententagebuch
  • Einträge zum Befinden: Patienten können ihr Wohlbefinden dokumentieren.
  • Behandlungsfortschritt: Fortschritte der Therapie festhalten.
  • Fragen an Behandler: Möglichkeit, wichtige Fragen zur Behandlung zu notieren.
  • Schmerzskala: Erfassung des Schmerzniveaus.
  • Upload von Dokumenten & Bildern: Option, relevante Unterlagen und Bilder hochzuladen.
Patienten Intranet
  • Zugriff auf wichtige Informationen: Patienten können auf relevante Informationen zu Ihrem Klinikaufenthalt und den angebotenen Leistungen zugreifen.
  • Integration von CMS-Inhalten: Das Klinikum hat die Möglichkeit, neben dynamischen Portalinhalten auch statische CMS-Inhalte, wie z. B. Stationsseiten und FAQs, ins NEXUS / PORTAL nahtlos einzubinden.
  • Individuelle Menügestaltung: Die Menüführung und die CMS-Seiten können nach den spezifischen Bedürfnissen des Klinikums erstellt und angepasst werden, um eine patientenorientierte Navigation zu gewährleisten.
Videosprechstunde
  • Virtuelle Konsultationen: Patienten haben die Möglichkeit, bequem von zuhause aus über die Videosprechstunde Termine durchzuführen.
  • Flexibilität: Kliniken können selbst entscheiden, für welche Termine Videosprechstunden angeboten werden.
  • Gruppentermine: Neben individuellen Sprechstunden sind auch Gruppenkonsultationen möglich.  

Kontakt aufnehmen

Kontakt
Vertrieb
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.

Kontakt aufnehmen

Kontakt
Support
Softwarefrage oder technisches Problem? Unser Support-Team ist hier, um Ihnen schnell und kompetent weiterzuhelfen.

Support anfragen

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche