Standardisierung der Teleradiologie
Die Teleradiologie ist eine der ältesten Disziplinen der Telemedizin. Im Prinzip versteht man darunter zunächst die Übertragung medizinischer Bilder von einem Ort zu einem anderen. Hier gibt es verschiedene Anwendungsszenarien, wie das Einholen einer zweiten Meinung, den Versand der Bilder an einen anderen Arzt zur weiteren Behandlung oder auch das zur Verfügungstellen der Bilddaten für den Patienten selbst. Ein weiteres wichtiges und besonderes Szenario ist die Befundung an einem anderen Ort.
NEXUS / CHILI ist ein Pionier der Teleradiologie und hat bereits Anfang der 90er Jahre die ersten teleradiologischen Netzwerke aufgebaut und auch die Standardisierung der Teleradiologie aktiv mitgestaltet. So basiert z.B. DICOM E-Mail auf einem zunächst proprietären Protokoll von NEXUS / CHILI, das gemeinsam mit anderen Akteuren zum Minimalstandard für Teleradiologie der Deutschen Röntgengesellschaft weiter entwickelt wurde.
Flexible Lösungen für jede Einrichtung – von klein bis groß
Ob für kleine Praxen oder große Kliniken – wir bieten die passende Teleradiologie-Lösung: Vom Teleradiologie Router, der Daten sicher überträgt und modifiziert, über das CHILI Teleradiology Gateway Basic, das Bilddaten zuverlässig empfängt, zwischenspeichert und weiterleitet, bis hin zum CHILI Teleradiology Gateway Advanced, das zusätzlich eine webbasierte Bildbetrachtung in Befundungsqualität ermöglicht. Mit CHILI Web lassen sich Bilder nicht nur hausintern verteilen, sondern auch flexibel für Teleradiologie, Zuweiser oder Patienten bereitstellen. Unsere Lösungen gewährleisten höchste Sicherheit, Automatisierung und nahtlose Integration – maßgeschneidert für jede Anforderung.

Teleradiologie nach Röntgenverordnung
Wir beraten und liefern schlüsselfertige und nach DIN abgenommene Lösungen.

Webbasierte Teleradiologie
Diese Lösung hat den Charme, dass beim externen Partner keine Software installiert werden muss.

DICOM E-Mail
Der Minimalstandard für Teleradiologie der Deutschen Röntgengesellschaft.
Merkmale
- Herstellerübergreifende Protokolle (z.B. DICOM, DICOM-E-Mail gem. DRG, http/s)
- Automatische Protokoll-Konvertierung
- Automatisches Routing in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern
- Fehlertoleranz und automatische Fortsetzung nach Unterbrechungen
- Verschiedene Verschlüsselungslösungen
- Gesicherte Logfiles zum Nachweis von Übertragungen
Vorteile
- Geringer Aufwand auf IT-Seite durch schlüsselfertige Auslieferung (Appliance-Konzept)
- Sicheres IT-Konzept durch Verzicht auf VPN-Verbindungen
- Kostenersparnis durch minimalen Administrationsaufwand
- Umsatzsteigerungen durch Zuweiser-Bindung
Teleradiologie-Portal
Das CHILI Teleradiologie-Portal deckt den gesamten teleradiologischen Prozess von der Anlage einer Anforderung über die MTRA bis hin zur Bereitstellung von Daten für die Rechnungsstellung ab und dokumentiert dabei alle Einzelschritte.
Die MTRA gibt die Untersuchungs-Anforderung direkt im Portal oder im eigenen KIS/RIS ein. Der Teleradiologe prüft die rechtfertigende Indikation und ordnet die Untersuchung an. Die Bilddaten können ortsunabhängig vom Radiologen befundet werden.
Optional können über entsprechende Schnittstellen die Untersuchungsanforderungen und die Befundung in den Primärsystemen auf der Seite der Modalität erfolgen und die Befundung im RIS /PACS beim Teleradiologen.
Vorteile
- Elektronischer Anforderungs- und Befundungsprozess
- Angeleitete Workflowschritte
- Vollständige Dokumentation aller Schritte
- Integrierte Qualitätssicherung nach DIN 6868-159
- Bildübernahme via DICOM
- Alle Daten überall und jederzeit verfügbar
- Bereitstellung abrechnungsrelevanter Daten
Merkmale
- Konformität zu den einschlägigen Regularien in RöV, QS-RL und DIN 6868-159.
- Abdeckung der medizinischen, prozesstechnischen und abrechnungsrelevanten Daten in einem Gesamtsystem.
- Ortsunabhängiger Zugriff auf das System.
- Rollen- und Rechtekonzept. (MTRA, Radiologe)
- Integration mit den Primärsystemen (KIS/RIS/PACS) über IHE-konforme Schnittstellen
Kontakt aufnehmen

Kontakt
Vertrieb
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.

Kontakt
Support
Softwarefrage oder technisches Problem? Unser Support-Team ist hier, um Ihnen schnell und kompetent weiterzuhelfen.